Unser Konzept
Elementare Bedürfnisse der Menschen in Bezug auf Wohnen sind unter anderem der Wunsch nach Sicherheit, Schutz und Geborgenheit. Ebenfalls sind Beständigkeit und Vertrautheit wichtig. Eine gewisse Geselligkeit und die Begegnung der Mitbewohne steigern das Zufriedenheits- Gefühl. Eines der stärksten Wünsche ist die Selbstverwirklichung und Intimität jedes einzelnen.
Ein Wohnraum ist also nicht nur ein Bereich, der Möglichkeiten zum Rückzug bietet, sondern auch ein Ort privater Entfaltung, in dem ein Mensch seine Individualität zum Ausdruck bringen kann. Wohnen und die damit verbundenen Bedürfnisse und Wünsche bleiben auch im Alter von zentraler Bedeutung Ambulant betreute Wohnformen greifen diese Bedürfnisse auf. Sie sind Alternativen für ältere Menschen, die aufgrund von zunehmender Hilfs- und Pflegebedürftigkeit auf Unterstützungsleistungen von professionellen Diensten angewiesen sind.
Sie sind eine innovative Wohnform, die pflegebedürftigen und/ oder demenzkranken Menschen das Leben in einem gemeinsamen Haushalt mit gleichzeitiger Inanspruchnahme von Pflege- und Betreuungsleistungen ermöglicht.
Die Gemeinschaftsräume bilden den Mittelpunkt im Leben. Hier wird gemeinsam gegessen, gesungen und gelacht. Dort findet man Gesellschaft und Unterhaltung. Aber auch für gemeinsame Spiel- oder Fernsehabende ist, dass der richtige Ort.
Im Garten oder auf der Terrasse kann man die Seele baumeln lassen, sich mit anderen beim Grillen und einem Glas Wein austauschen und den Abend ausklingen lassen.